Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für Mysteria3000. Aus diesem Grund ist die Nutzung dieser Internetseite grundsätzlich auch ohne jede Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Bei der Nutzung bestimmter Angebote und Services von Mysteria3000 kann aber die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Mit diesem Datenschutzhinweis (Datenschutz-Erklärung) informieren wir deshalb über Art, Umfang und Zweck der von Mysteria3000 erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf.
Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweise wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Name und Anschrift
Verantwortliche Stelle im Sinn der gültigen Datenschutzgesetze (insbesondere der DSGVO) ist:
Markus Pezold – Herausgeber Mysteria3000 –
Buchenberger Weg 8. 87439 Kempten
Telefon: +49 (0) 831 – 9 601 209 (ab 17:00 Uhr)
Mobil: + 49 (0) 176 – 20 189 388
E-Mail: markus.pezold@mysteria3000.de
Verarbeitung personenbezogener Daten
Mysteria3000 verarbeitet personenbezogene Daten nur zu den in diesem Datenschutzhinweis genannten Zwecken. Eine Übermittelung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet durch uns nicht statt. Persönliche Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn
- die Verarbeitung zur Abwicklung einer direkten Anfrage
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
erforderlich ist.
Arten der verarbeiteten Daten:
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummern).
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing
Rechtsgrundlagen
Nach Art. 13 DSGVO teilt Mysteria3000 Ihnen die Rechtsgrundlagen für unsere Datenverarbeitung mit. Sofern die Rechtsgrundlage in den nachfolgenden Punkten nicht explizit genannt wird, gilt Folgendes:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern Mysteria3000 im Rahmen der Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Löschung und Sperrung von Daten
Mysteria3000 verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Personen nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherzwecks erforderlich ist oder der durch Gesetze, Richtlinien oder Vorschriften vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungsgrund oder läuft eine vom zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht (u.a. gemäß der Maßgabe nach Art. 17 und 18 DSGVO).
Nutzungsfälle
Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme (zum Beispiel per E-Mail, Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Anfragen werden gelöscht sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Die Erforderlichkeit wird alle zwei Jahre überprüft; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Administration, Büroorganisation, Kontaktverwaltung
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Herbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben. Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.
Hosting und Technik
Die von Mysteria3000 in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen (Hosting-Anbieter Manitu mit Server-Standort in Deutschland) dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen:
- Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen
- Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste,
- Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes eingesetzt werden.
Hierbei verarbeitet Mysteria3000 bzw. Manitu Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag mit Manitu wurde abgeschlossen. Manitu gibt weitere Informationen zum Datenschutz unter https://www.manitu.de/unternehmen/datenschutzerklaerung/ und https://www.manitu.de/unternehmen/eu-datenschutz-grundverordnung-dsgvo/. Abgeschlossen wurde der Vertrag im Namen von Markus Pezold (über: black forever – internetlösungen).
Erhebung von Logfiles und Zugriffsdaten
Durch Manitu werden automatisiert Protokolle (so genannte Server-Logfiles) für bestimmte Dienste auf dem Server erhoben. Die Daten werden durch Ihren Browser automatisch an den Hosting-Anbieter übermittelt. Manitu anonymisiert dabei laut EU-DSVGO-Einstellung alle IP-Adressen zu 100%, die IP-Adresse selbst wird durch 127.0.0.1 (Localhost) ersetzt.
Im Detail sind dies:
- Webserver-Logfile
- Inhalt: Datum, Uhrzeit und Zeitzone der Anfrage an den Server, anonymisierte IP-Adresse und Hostname des zugreifenden Rechners / Geräts, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, aufgerufene Seite oder Datei mitsamt Größe und Übertrags-Status
Speicherdauer: unbegrenzt – für diese Seite deaktiviert!
Relevanz Benutzer der Webseite - FTP-Logfile
- Inhalt: Provider, Datum/Uhrzeit, Befehl, Dateiname der hoch- bzw. runtergeladenen Datei, Quelle, Domain
Speicherdauer: unbegrenzt – wird manuell gelöscht
Relevanz: Administratoren der Webseite
Die protokollierten Informationen sind technisch notwendig, um die Inhalte der Webseite korrekt auszuliefern und fallen bei der Nutzung der Internets grundsätzlich an.
Durch Manitu werden die Logfile-Daten insbesondere zu folgenden Zwecken verwendet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung der Webseite,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten in Zusammenarbeit mit Manitu nachträglich zu prüfen, falls konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Die serverseitige Zugriffsstatistik bei Manitu (via Webalizer) werden aus den anonymisierten Log-Dateien erzeugt. Dabei werden laut EU-DSVGO-Einstellung im Vorfeld alle IP-Adressen zu 100% anonymisiert und durch 127.0.0.1 (Localhost) ersetzt. Für diese Seite ist die Erstellung und Auswertung durch Webalizer von Statistiken deaktiviert (.nowebalizer).
Verwendung von Cookies
Um den Besuch von mysteria3000.de attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten so genannte „Cookies“. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Die Internetseite von Mysteria3000 kann auch ohne die Cookies eingesehen werden. Die Nichtannahme von Cookies kann aber die Funktionalität der Website geringfügig einschränken.
Dabei werden auf dieser Seite lediglich technisch notwendige Cookies (z.B. Login in das Redaktionssystem) genutzt. Werbe- oder Analyse-Cookies werden auf dieser Internetseite nicht eingesetzt.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
SSL-Verschlüsselung
Zur Sicherheit und zum Schutz einer möglichen Übertragung vertraulicher Inhalte, verwendet Mysteria3000 für diese Seite aktuelle Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS. Die verschlüsselte Verbindung ist daran zu erkennen, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Funktionalität der Webseite
Kommentarfunktion
Die Kommentarfunktion von WordPress wurde auf den Seiten von Mysteria3000 komplett deaktiviert. [No] Social Media.
Social Media Funktionalität
Facebook, Twitter, Instagram & Co. spielen bei Mysteria3000 keine relevante Rolle. Deswegen wird auf dieser Seite auch keine Social Media Funktionalität eingesetzt.
Verwendung von Analyse-Tools / Website Auswertung
Diese Webseite nutzt das WordPress Statistik Plugin Statify. Dieses Plugin ist gemäß deutschem Recht datenschutzkonform. Wir verzichten damit komplett auf die Verarbeitung und Speicherung der IP-Adresse der Nutzer dieser Seiten. Es werden keine Nutzungsprofile erstellt und auch keine Cookies gesetzt. Eine persönliche Identifizierung eines Besuchers ist somit, auch nachträglich, nicht möglich.
- Keine Speicherung von IP-Adressen Damit besteht keine Notwendigkeit IP-Adressen zu anonymisieren
- Keine Cookies oder sonstige Nutzerprofile Damit ist eine Opt-Out-Möglichkeit nicht erforderlich. Ebenso muss die Datenschutzerklärung nicht ergänzt werden.
- Automatisches Löschen alter Datensätze Standardmäßig nach 30 Tagen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Statify finden Sie unter https://de.wordpress.org/plugins/statify/
Mysteria3000 verzichtet bewusst auf externe Analyse-Tools. Google Analytics, der Web-Analysedienst von Google Inc. ist auf dieser Seite nicht eingebunden.
Die serverseitige Zugriffsstatistik bei Manitu (via Webalizer) werden aus den anonymisierten Log-Dateien erzeugt. Dabei werden laut EU-DSVGO-Einstellung im Vorfeld alle IP-Adressen zu 100% anonymisiert und durch 127.0.0.1 (Localhost) ersetzt. Für diese Seite ist die Erstellung und Auswertung durch Webalizer von Statistiken deaktiviert (.nowebalizer).
Benutzerrechte
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung des Vertrages unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem gewollten Zweck in rechtlich zulässiger Weise am nächsten kommt. Das gleiche gilt für Vertragslücken.
Änderung dieser Datenschutzbestimmung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzbestimmung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
Stand: 13.01.2019
Quellen: