Mythen aus dem alten Mesopotamien berichten, der Mensch sei einst künstlich als Arbeitssklave der Götter geschaffen worden. Autoren wie etwa Zecharia Sitchin nehmen diese Berichte wörtlich und führen sie auf den Einsatz von Gentechnik durch Außerirdische zurück. Doch was bedeutet dies für uns – sind Gewalt, Sklaverei und Sterblichkeit das Ergebnis einer genetischen Deformation, wie Michael Tellinger in seinem Buch “Die Sklavenrasse der Götter“ behauptet? Eine Gegenüberstellung mit Fakten der Biologie bringt Ernüchterung.
Buchtip: Alles über die heiligen Orte der Kelten
Was glaubten die Menschen, die vor über 2000 Jahren in Deutschland lebten und beteten? Die Geschichte der Kelten in Deutschland währte fast 1000 Jahre und ihre Kultur und ihre Mythen faszinieren uns noch heute.